Krankengymnastik
Bei der Krankengymnastik handelt es sich um aktive und passive Behandlungsformen, beginnend mit einer Befundaufnahme, das Beschwerdebild des Patienten gibt die Behandlungstechnik vor.
- Linderung von Schmerz
- Förderung von Stoffwechsel und Durchblutung
- Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit
- Erhaltung und Verbesserung der Koordination, Kraft und Ausdauer
- Schulung des Gleichgewichts, der Motorik und der Wahrnehmung
- Entspannungsübungen und Haltungsschule
Bei der Krankengymnastik stehen aktive Bewegungen und Eigenübungen im Vordergrund.
Motto: „Wer sich nicht bewegt, bewegt nix“