
Elektro- und Ultraschalltherapie
Elektrotherapie wird eingesetzt als: Reizstromtherapie, Transkutane Elektrische Nervenstimulation, Interferenzstromverfahren und dient in der Regel der Schmerzbehandlung, der Durchblutungsförderung und der Kräftigung der Muskulatur.
Zu unterscheiden sind unter anderem die Ultrareizstrom-Therapie nach Träbert, die auch als Reizstrommassage bekannt ist, die Iontophorese ist eine Möglichkeit, Medikamente einzuschleusen. Bei ihr wird unter eine Elektrode eine Salbe/Gel aufgetragen.
Ultraschalltherapie: Ultraschallwellen erzeugen einen Druckwechsel tief im Gewebe (mechanische Vibrationswirkung) und werden zum Teil in Reibungsenergie (Wärmewirkung) umgewandelt. Sie wirken schmerzlindernd, durchblutungsfördernd, und lockernd. Außerdem haben sie eine anregende Wirkung auf die Gewebegeneration und Knochenbruchheilung.